Autor: TrumpetScout

Angespielt: das MF-Horn Holton ST307

Seit einem bestimmten Large Bore-Modell hat der TrumpetScout ein gesteigertes Interesse an großen Trompeten entwickelt. Das führte seither zu Stichproben in diesem Feld. Einen Einblick in die Erkundungstätigkeit gibt dieses Testprotokoll, das sich der Nachfolgerin der berühmten MF-Trompete ST302 widmet – der Holton ST307. Read more →

Olds Recording: Trompete im Gleichgewicht

Unter den Hero Horns des letzten Jahrhunderts gibt es einige, die besonders hervorstechen. Nicht nur durch ihre guten Spieleigenschaften, auch durch ihr besonderes Design. Die Martin Committee gehört dazu, die Conn Connstellation und ganz sicher auch – die Olds Recording. Die Analyse einer echten Ikone unter den Trompeten. Read more →

Marc Osterer: Gekommen, um zu bleiben?

Marc Osterer. Das klingt wie Max Lederer. Oder Fritz Schmollerer. Oder eben Andi Haderer. Kein ungewöhnlicher Name also für einen Trompeter aus Österreich. Nur ist Marc Osterer kein Österreicher, sondern ein US-Amerikaner, der mit dem Deutschen eher hadert, dafür fließend Spanisch spricht, nicht nur Zwei-, sondern auch Einrad fährt sowie als Musiker und MC bei Electro Swing-Gigant Parov Stelar die… Read more →

De profundis: Prägende musikalische Eindrücke

Live-Musik ist momentan kein Thema. Auf Musik verzichten muss natürlich trotzdem keiner und dank diverser Streaming-Dienste ist auch fast immer alles bei der Hand. Der TrumpetScout sucht in diesen digitalen Plattenarchiven meist Stücke, die ihm in sehr guter Erinnerung sind. Hier eine ganz besondere Auswahl mit echten Perlen. Read more →