Schallstück, Becher, Glocke, Trichter – es gibt viele Wörter für das quasi letzte, aber doch so wichtige Bauteil der Trompete. Hier erklärt der TrumpetScout, wie sich im Speziellen seine Form auf den Ton und die Spielbarkeit des Instruments auswirkt. Read more →
Autor: TrumpetScout
Der Lehrer Liebling: die Yamaha YTR-4335G
Sie ist omnipräsent – bei jedem Händler, auf jeder privaten Verkaufsplattform, aber auch in jeder Musikschule und in vielen Kapellen trifft man auf die YTR-4335G von Yamaha. Was den TrumpetScout interessiert: Ist der Topseller auch ein Topplayer oder einfach nur günstig? Read more →
Böhmisch mit Herz: Wie spielt man Polka, Marsch und Walzer?
Seit ungefähr zwei Jahren beschäftigt sich der TrumpetScout aktiv mit traditioneller Blasmusik. Zwar ist Zuhören die beste Schule, aber gerade zu Beginn wäre doch ein Nachschlagewerk, das einen mit den Basics vertraut macht, nicht verkehrt. So eines hat er jetzt zufälligerweise in die Finger gekommen. Der Titel: „Böhmisch mit Herz“. Read more →
Q&A mit Steve Dillard: The Horntrader im Interview
Steve Dillard ist den meisten bekannt als der ‚Horntrader‘. Auf seinem Youtube-Kanal stellt er neue, aber mit Vorliebe alte Trompeten vor, die man bei ihm erwerben kann. Dabei glänzt er nicht nur mit seinem Wissen um die Instrumente, sondern vor allem auch mit großem spielerischen Können. Wie es dazu kam? Der TrumpetScout hat ihn gefragt. Read more →
Alt vs. Aktuell: Gedanken zu Vintage-Trompeten und modernen Modellen
Vintage, Retro, Old School – Dinge aus der Vergangenheit scheinen so beliebt wie nie zuvor. Wie aber ist das bei Trompeten? Haben vergriffene Modelle mehr zu bieten als nur den Reiz der Rarität oder sind sie aktuellen Instrumenten schlicht unterlegen? Haben sich Klangideale verändert? Der TrumpetScout sucht nach Antworten. Read more →
Sinnvoll für Trompeter oder nicht? So leise machen Übedämpfer wirklich!
Wir Trompeter spielen eines der lautesten Instrumente. Das sorgt beim Üben manchmal für ein schlechtes Gewissen und hin und wieder auch für handfesten Knatsch: in der eigenen Familie, mit den Nachbarn oder im Urlaub mit anderen Feriengästen. Ein Übedämpfer kann Anfeindungen vorbeugen und das Gewissen beruhigen. Nur: Wie leise macht der wirklich? Der TrumpetScout hat nachgemessen. Read more →
Die glorreichen 7 – Lorenzo Ludemann und die Hollywood Trumpet Routine
Im TrumpetScout-Interview erwähnte Lorenzo Ludemann ein Übungsprogramm, das er von Studio-Legende Gary Grant erhielt. In diesem Artikel erklärt der Trompeter im Detail, welche Übungen daraus für ihn warum die wichtigsten sind und auf was bei der Anwendung zu achten ist. Viel Spaß mit den ‚Glorreichen Sieben‘. Read more →
ERRATUM: Wie laut eine Trompete wirklich ist!
Mea maxima culpa! In einem Artikel im Juni letzten Jahres hat sich der TrumpetScout dem Einfluss von Mundstück und Trompete auf die Gesamtlautstärke des Instruments gewidmet. Leider ist ihm dabei ein grober Fehler unterlaufen – um genau zu sein: ein Messfehler. Deshalb hier eine ganz wesentliche Korrektur. Read more →
Wolkenkratzer: Gibt es Trompeten für eine leichte Höhe?
Es ist ein altes Lied: Wenn du höher, lauter und schneller spielen oder einfach besser klingen willst – übe mehr oder zumindest klüger. Doch der Ruf nach optimiertem Equipment hat dennoch seine Berechtigung. Der TrumpetScout widmet sich der trompeterischen Arche-Frage: Mit welchem Horn kann ich höher spielen? Read more →
Signature-Battle: Van Laar Chuck Findley vs. Schagerl James Morrison
Viele Trompeten der gehobenen Preiskategorie werden in enger Zusammenarbeit mit einem speziellen Trompeter entwickelt. Manchmal heißen diese Modelle dann auch wie ihre Paten. In einem Doppeltest kümmert sich der TrumpetScout um die Trompeten von Chuck Findley und James Morrison. Read more →
Who is Mr. Sub? Universal-Trompeter Lorenzo Ludemann im Gespräch
Er ist Trompeter bei den Heavytones, so etwas wie ständiger Ersatzmann für Christoph Moschberger oder Tobias Weidinger bei diversen Pop Acts und kann trotz seiner wenigen Lenze schon auf jede Menge Spielerfahrung zurückblicken. Aber wer ist der Sideman mit dem klingenden Namen eigentlich? Wer ist Lorenzo Ludemann? Read more →
Die große Liebe: Large Bore-Trompete Flip Oakes Celebration
Der TrumpetScout machte noch nie einen Hehl aus seiner Vorliebe für Trompeten mit hohem Widerstand. Manchmal findet aber auch der notorische Fleischesser großen Gefallen am Seebarsch – er muss halt gut zubereitet sein. Die Geschichte einer Liebe auf den zweiten Blick. Read more →
5 Jahre TrumpetScout – ein Resümee
As time goes by! Vor fünf Jahren begann die ganz konkrete Artikelarbeit auf TrumpetScout.de. Seither wurden dort 167 Musikerporträts, Instrumententests oder andere Beiträge zu unterschiedlichsten Themen rund um die Trompete veröffentlicht. Es ist Zeit für einen Rückblick. Read more →
What is what der Trompete: Sizzle
Schon wieder so ein Begriff, den alle verwenden, aber möglicherweise gar nicht alle (gleich) verstehen – Sizzle. Der TrumpetScout versucht in diesem Artikel, eine greifbare Definition eines höchst subjektiven Klangphänomens herzuleiten, das unter allen Instrumenten wohl bei der Trompete am stärksten zum Tragen kommt. Read more →
Variable Stimmzugstütze: Mit Kork oder ohne? Viel oder wenig Spannung?
Einige Benutzer der variablen Stimmzugstütze von TrumpetScout (also known as Stützmeister) haben gefragt, wie sie denn am besten Wirkung ihre Wirkung entfalte. Dazu gibt es heute eine ausführliche Generalantwort in Blog-Form. Read more →
Grundlegendes über die Trompete – mit Eric Miyashiro
Mehr als vier Jahre nach dem Interview mit Eric Miyashiro traf der TrumpetScout die Trompetenlegende zum ersten Mal persönlich. Trotzdem steht in diesem Artikel nicht die Person im Vordergrund, sondern Miyashiros Erkenntnisse über den Umgang mit dem, wie er selbst sagt, „very unforgiving instrument“ Trompete. Read more →
Ein Tester, zwei Meinungen: die US-spanische Stomvi S3
Als der TrumpetScout vor ziemlich genau 6 Jahren die erste Stomvi S3 in die Hände bekam, glich dies einer Offenbarung. „Kann mich eine Trompete wirklich zum besseren Trompeter machen?“ Damals entstand der Eindruck, dass genau das möglich sei. Wie aber ist es heute? Vergangenheit und Gegenwart in einem Test. Read more →
Jetzt zu kaufen: eine variable Stütze designed by TrumpetScout
Schon lange schwelt das Thema: Eine variable Stütze für den Stimmzug an der Perinettrompete ist eines der effektivsten Tuning-Werkzeuge, obendrein extrem universell und vor allem nimmt die Trompete bei der Anwendung keinen Schaden. Deshalb gibt es bei TrumpetScout nun eine zu kaufen. Read more →
For Sale: Vintage- und gebrauchte Trompeten auf TrumpetScout.de
Die eine oder der andere hat den neuen Menüpunkt schon gesehen. FOR SALE bietet den TrumpetScout-Lesern nun eine kleine Liste an gebrauchten Instrumenten aus dem TrumpetScout-Dunstkreis, die zum Verkauf stehen. Read more →
Gábor Tarkövi – Leben und Lehren eines Spätzünders
Manchmal muss man Dinge aufgeben um weiterzukommen. Das wusste schon Hans Gansch, der seinen Dienst als 1. Trompeter bei den Wiener Philharmoniker zugunsten einer Lehrstelle und dem Leben als Solist quittierte. Einer seiner Schüler tat es ihm jetzt gleich: Gabor Tarkövi hat bei den Berliner Philharmonikern aufgehört. Read more →