As time goes by! Vor fünf Jahren begann die ganz konkrete Artikelarbeit auf TrumpetScout.de. Seither wurden dort 167 Musikerporträts, Instrumententests oder andere Beiträge zu unterschiedlichsten Themen rund um die Trompete veröffentlicht. Es ist Zeit für einen Rückblick. Read more →
Kategorie: Blog
What is what der Trompete: Sizzle
Schon wieder so ein Begriff, den alle verwenden, aber möglicherweise gar nicht alle (gleich) verstehen – Sizzle. Der TrumpetScout versucht in diesem Artikel, eine greifbare Definition eines höchst subjektiven Klangphänomens herzuleiten, das unter allen Instrumenten wohl bei der Trompete am stärksten zum Tragen kommt. Read more →
Variable Stimmzugstütze: Mit Kork oder ohne? Viel oder wenig Spannung?
Einige Benutzer der variablen Stimmzugstütze von TrumpetScout (also known as Stützmeister) haben gefragt, wie sie denn am besten Wirkung ihre Wirkung entfalte. Dazu gibt es heute eine ausführliche Generalantwort in Blog-Form. Read more →
Grundlegendes über die Trompete – mit Eric Miyashiro
Mehr als vier Jahre nach dem Interview mit Eric Miyashiro traf der TrumpetScout die Trompetenlegende zum ersten Mal persönlich. Trotzdem steht in diesem Artikel nicht die Person im Vordergrund, sondern Miyashiros Erkenntnisse über den Umgang mit dem, wie er selbst sagt, „very unforgiving instrument“ Trompete. Read more →
Jetzt zu kaufen: eine variable Stütze designed by TrumpetScout
Schon lange schwelt das Thema: Eine variable Stütze für den Stimmzug an der Perinettrompete ist eines der effektivsten Tuning-Werkzeuge, obendrein extrem universell und vor allem nimmt die Trompete bei der Anwendung keinen Schaden. Deshalb gibt es bei TrumpetScout nun eine zu kaufen. Read more →
For Sale: Vintage- und gebrauchte Trompeten auf TrumpetScout.de
Die eine oder der andere hat den neuen Menüpunkt schon gesehen. FOR SALE bietet den TrumpetScout-Lesern nun eine kleine Liste an gebrauchten Instrumenten aus dem TrumpetScout-Dunstkreis, die zum Verkauf stehen. Read more →
Bergeron vs. Moschberger: die YTR-8335LA und ihr deutsches Derivat
Lange Zeit hat Christoph Moschberger auf einer leicht modifizierten LA von Yamaha gespielt. Nun wurde aus leicht schwer und Yamaha hat mit der gröber veränderten Trompete eine kleine Sonderserie aufgelegt. Der TrumpetScout hatte die Chance, eine der raren Moschberger-Modelle anzublasen und mit der unveränderten 8335LA zu vergleichen. Read more →
ICH BIN EIN TRUMPETSCOUT | T-Shirts & Hoodies für Spender
Der TrumpetScout hat sich im letzten Jahr einige T-Shirts und Pullover machen lassen. Jetzt können auch Leserinnen und Leser ein „Bekenner-Outfit“ ergattern und somit die Arbeit an den Artikeln unterstützen. Parole: Wir alle sind TrumpetScout. Read more →
Die Auswirkung von Mundstück & Trompete auf die Lautstärke – gefühlt + gemessen
Welchen Unterschied machen Trompete und Mundstück, wenn es um das Thema Lautstärke geht? Der TrumpetScout setzt Messungen des Schalldruckpegels in Beziehung zum Equipment und der empfundenen Lautstärke. Hier gibt es die Ergebnisse! Read more →
Viel (Umbau)Arbeit: Connstellation 38B Tuning Bell und der Trompeten-Marathon
Eine umgebaute Conn Connstellation sieht man nicht alle Tage. Eine „Tuning Bell Conversion“ vielleicht nur einmal im Leben. Dennoch kann der TrumpetScout verraten, was so eine Metamorphose kostet und wie sich die Verwandlung auswirkt. Plus: Er berichtet über ein spielerisch hartes Wochenende und echte Lippenarbeit. Read more →
Eine variable Stütze für den Stimmzug der Trompete – Nutzen & Kosten
Oft schon wurde der TrumpetScout von Lesern auf die abnehmbare Stimmzugstütze angesprochen, die ab und an auf Bildern und in Videos zu sehen ist. Wo ist die her? Was bringt sie? Und auch: Was kostet so etwas? Antworten darauf und die Möglichkeit eines Angebots gibt es in diesem Artikel. Read more →
Töne treiben, biegen, ziehen – eine Übung für was eigentlich?
Treiben, biegen, ziehen – das klingt wie schwere körperliche Arbeit in einem metallverarbeitenden Betrieb. Und beim Blechblasinstrument Trompete wäre das ja gar nicht so weit hergeholt. In diesem Artikel geht es aber nicht um die Instrumentenerzeugung, sondern um die gekonnte Bedienung. Der TrumpetScout erklärt: Töne treiben oder auf Englisch: Lip Bending. Read more →
#Stagetime – Nach dem Konzert ist vor dem Konzert: Lernen aus Fehlern
Den TrumpetScout reizt die Herausforderung. Nur an der wächst man. Die Aufgaben sollten dennoch zu meistern sein, sonst droht Frustration. Manchmal ist aber auch ein Versagen hilfreich – nämlich dann, wenn man es hätte vermeiden können. Ein kritischer Blick auf die eigene Bühnenleistung und Erkenntnisse daraus. Read more →
Bessere Stimmung dank anderem Mundstück? Erfahrungen mit Lotus
Intonation ist bei den meisten Instrumenten ein Thema, bei Trompeten aber ein ganz besonderes. Trompeter Adam Rapa hat in Zusammenarbeit mit Egger eine eigene Mundstückserie auf den Markt gebracht, die zumindest ein typisches Stimmungsproblem lösen soll. Der TrumpetScout hat das überprüft. Read more →
Ohne Noten – Trompete spielen nach Gehör oder der beste Weg zur Improvisation
Streng genommen ist das kein echter Trompeten-Artikel. Denn das freie Musizieren ist kein Thema nur eines speziellen Instruments. Dennoch finden sich unter Trompetern häufiger Musiker, die das Notenblatt brauchen, als das z.B. unter Saxofonisten der Fall ist. Eine Bestandsaufnahme und eine basale Anleitung, die einem Freiheit von der Notation verschafft. Read more →
Hilf mit einer Spende und erhalte einen Slidestopper
TrumpetScout ist auf die Unterstützung seiner Leser angewiesen. Die bekommen ab sofort für Spenden neben der Berichterstattung auch eine materielle und praktische Gegenleistung. Was das ist, lest ihr hier. Read more →
Ab wann ist Üben Ruhestörung? Gedanken zum guten Miteinander
Das kürzlich gefällte Urteil des Bundesgerichtshof, das die Entscheidung eines Landgerichts in einem Nachbarschaftsstreit zugunsten eines Trompeters für nichtig erklärte, führte zu viel Beifall unter Musikern. Was in der Nachbesprechung leider oft unter den Tisch fiel: die Details der Causa – und das Thema Kompromissbereitschaft. Read more →
Ich weiß, was ich letzten Sommer getan habe
Üblicherweise gibt es Rückblicke bei TrumpetScout nur am Jahresende. Nach diesem Sommer startet die neue Saison aber bereits mit einer Rekapitulation. Dabei geht es natürlich um Trompeten, es geht um Musik, es geht um Ausdauer und es geht auch um die liebe Psyche… Freut auch auf „TrumpetScout went Musical“! Read more →
TrumpetScout macht Sommerpause!
Es ist heiß, es ist Urlaubszeit und ab und an sollte man sich auch einmal um Freunde, Familie oder den Garten kümmern! Der TrumpetScout nimmt sich wie jedes Jahr eine sommerliche Auszeit und ist im Oktober zurück mit neuen Artikeln. Bis dahin! Read more →
Unter 100 Euro: Diese Lead-Mundstücke sind leicht leistbar
Im Bereich Lead-Mundstück scheinen amerikanische Spezialhersteller ein Monopol innezuhaben. Marken wie Warburton, Gary Radtke oder Monette sind sehr dominant – und leider auch sehr teuer. Führt an ihnen aber tatsächlich kein Weg vorbei? Der TrumpetScout hat sich auf die Suche nach günstigen Mundstückmodellen als Alternativen gemacht. Read more →