Keine Einbußen bei der Sicherheit im oberen Register, keine geringe Lautstärke, kein schwächlicherer Klang – aber verbesserte Ausdauer. Geht das überhaupt? Der TrumpetScout hat sich nach Alternativen beim wichtigsten Ausrüstungsgegenstand umgesehen: dem Mundstück. Read more →
Monat: Januar 2015
CarolBrass 5000L YLT – die (Very-)Low-Budget-Leadtrompete
Eine neue Trompete, die sich mit dem Präfix „Profi-“ schmückt und sich dabei im mittleren dreistelligen Preisbereich (wohlgemerkt in Euro!) bewegt? Geht das? Der taiwanesische Hersteller CarolBrass behauptet das zumindest. TrumpetScout geht dieser kühnen Behauptung gewissenhaft nach. Read more →
Von Frank Sintra bis Robbie Williams: Simon Gardner hat alle begleitet
Trompeter, die mit Buddy Rich, Frank Sinatra und Ella Fitzgerald gespielt haben und heute noch voll im Geschäft sind, gibt es nicht wie Sand am Meer. Europäer sind darunter noch seltener zu finden. Einen davon hat der TrumpetScout ausfindig gemacht und zum Interview gebeten: den bescheidenen Briten Simon Gardner. Wie sich herausstellte, gerade zum richtigen Zeitpunkt… Read more →
Conn 8B Symphony Grand Gustat von 1934 – a vintage player
Von alten Conn-Instrumenten schwärmt die halbe Big Band: Egal ob in der Sax-, Posaunen- oder Trompetensection – überall trifft man auf Liebhaber dieser Marke, wenngleich die von Innovationen geprägte Blütezeit des Unternehmens für viele bereits Geschichte zu sein scheint. Abgesehen von der 38B, der großen Connstellation, gibt es auf dem europäischen Vintagemarkt aber kaum Modelle. Eines richtigen Exoten nimmt sich der VintageScout… Read more →
Selmer 24B K-Modified – wenn der Zoll Trompeten baut
Als den europäischen Herstellern Anfang des 20. Jahrhunderts der Export ihrer Blechblasinstrumente in die USA versagt wurde, mussten sie erfinderisch werden. Da nur komplette Trompeten, Hörner etc. nicht eingeführt werden durften, verschiffte man just Halb- oder besser: Dreiviertelfertige – deklariert als Teile. Das vielleicht bekannteste Modell ist die 24B von Selmer. Sie machte erst als Importmodell „K-Modified“ richtig Karriere. Read more →
Revolution bei Bach: die LT190 – eine wirklich leichte Trompete
Endlich gibt es sie, die leichte Bach! Nicht nur leichter Ventilstock und Schallstück in Lightweight-Ausführung, sondern eine weitergehende Diät bei Stützen und Mechanik. Bach nennt diese Kombination „commercial“. Ob sich das „commercial horn“ für den Spieler auszahlt oder nur für Bach? TrumpetScout hat im November die LT190 in Wien kurz angespielt. Read more →
Großes Publikum gewohnt: Michael Bublés Leadtrompeter Jumaane Smith
Er ist erst 33. Er ist Jazz-Trompeter. Und wenn er spielt, dann meist in großen Hallen und vor kreischenden Fans. Kann das sein? Ja – wenn man sehr talentiert ist, jung angefangen hat und beim kanadischen Swing-Weltstar Michael Bublé einen Platz in der Trumpetsection ergattert hat. Jumaane Smith führt diese seit 2005 an und glänzt auch solistisch. Vor dem MB-Konzert… Read more →
TrumpetScout: Eine Ode an die Trompete und ihre Jünger
Die wunderbare Welt der Trompete ist groß und kaum eine Instrumenten-Fangemeinde ist so verrückt wie die unsere. Mit TrumpetScout soll ein Portal geschaffen werden, wie es sich TrompeterInnen wünschen. Read more →